gerade — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; schnell; schlechtweg; geradlinig; … Universal-Lexikon
Gerade — Strecke; Strich; Linie * * * 1ge|ra|de [gə ra:də] <Adj.>: 1. a) in immer gleicher Richtung verlaufend, nicht gekrümmt: eine gerade Linie, Straße. b) in natürlicher, für richtig, passend, angemessen empfundener Richtung [verlaufend], nicht… … Universal-Lexikon
gerade — • ge|ra|de (umgangssprachlich häufig:) gra|de – eine gerade Zahl – fünf gerade sein lassen (umgangssprachlich) – gerade darum – der Weg ist gerade (ändert die Richtung nicht) – er wohnt mir gerade (direkt) gegenüber – sie fuhr gerade so langsam,… … Die deutsche Rechtschreibung
biegen — bie·gen; bog, hat / ist gebogen; [Vt] (hat) 1 etwas biegen etwas durch Druck in seiner Form so verändern, dass es nicht mehr gerade ist <eine Stange, einen Draht, ein Blech biegen>: Der Schlosser konnte das Rohr erst biegen, nachdem er es… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
geradebiegen — gerade biegen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
geradebiegen — gerade biegen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
ausbiegen — aus||bie|gen 〈V. 109〉 I 〈V. tr.; hat〉 durch Biegen formen, weiten II 〈V. intr.; ist; regional〉 zur Seite gehen od. fahren, ausweichen ● seitlich ausbiegen; nach rechts ausbiegen * * * aus|bie|gen <st. V.; hat: (Verbogenes) gerade biegen, durch … Universal-Lexikon
Richten — Richten, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen in verschiedenen, dem Anscheine nach sehr entfernten Bedeutung gebraucht wird, welche sich doch insgesammt auf die Nachahmung eines ähnlichen mit verschiedenen Handlungen verbundenen Schalles… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
geradebiegen — ge·ra̲·de·bie·gen; bog gerade, hat geradegebogen; [Vt] etwas (wieder) geradebiegen gespr; etwas wieder in Ordnung bringen ≈ ↑einrenken (2) || NB: aber: einen Draht gerade biegen (getrennt geschrieben) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stützkrümmer — Der Stützkrümmer ist eine Armatur der Feuerwehr. Er soll beim Einsatz eines BM Strahlrohrs die Rückstoßkraft des Wassers über die Schlauchleitung zum Boden leiten und somit das Halten eines solchen Rohres mit zwei statt drei Personen ermöglichen … Deutsch Wikipedia